Die Löwen sind los: Leo-Club Chemnitz für Werk-statt-Schule aktiv
Was passiert, wenn man 13 junge Löwinnen und Löwen auf die nichtsahnenden Besucher eines Chemnitzer Einkaufsmarktes loslässt? Richtig! Das Ergebnis ist ein großer Kofferraum voll gesunder Lebensmittel für die Schülerinnen und Schüler unserer Werk-statt-Schule! Stopp! Das war euch zu schnell? Also, der Reihe nach.
In Chemnitz gibt es seit gut zwei Jahren den sogenannten Leo-Club. Letzterer ist ein Zusammenschluss von derzeit 13 jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren. Allen gemeinsam ist das Ziel, etwas Gutes in der Chemnitzer Stadtgesellschaft zu tun. Ehrenamtlich und ohne Eigennutz.
Besonders interessant wird die Sache, wenn man weiß, dass die Chemnitzer „Leos“ nicht alleine sind: Nach eigenen Angaben organisieren Leo-Clubs rund 144.000 junge Menschen in über 140 Ländern! Das weltweite Motto der „Leos“ lautet: „We serve“ (Wir dienen) und spätestens jetzt wird klar – „Leos“ sind die Jugendorganisation von Lions International, dem weltumspannenden Netzwerk von Service-Clubs im Zeichen des goldenen Löwen auf blauem Grund. So. Zurück nach Chemnitz.
Zwei der Chemnitzer Leos sind Maurizio Brückner und Philipp Siebert. Bei einer Recherche im Internet war Maurizio auf das Wirken unserer Jugendsozialarbeit aufmerksam geworden. Im Gespräch mit Abteilungsleiter Daniel Arnold war dann der Gedanke entstanden, die Arbeit der Werk-statt-Schule zu unterstützen, erzählt Brückner. In der Werk-statt-Schule geht es darum, jungen Menschen, die das reguläre Schulsystem aufgegeben hat, bei der Erfüllung ihrer Schulpflicht zu helfen. „Dazu gehört“, erklärt Daniel Arnold, „zunächst überhaupt Vertrauen zu Erwachsenen zu fassen und den Sinn eines geregelten Tagesablaufs zu erkennen.“ Der Weg zum Ziel führt dabei auch über das tägliche, gemeinsame Frühstück von Jugendlichen und Lehrpersonen. Regelmäßig steht zudem gemeinsames Kochen auf dem Stundenplan. „Für viele unserer jungen Menschen ist das eine ganz neue Erfahrung“, sagt Arnold.
Für den Nachschub an Lebensmitteln haben nun die Chemnitzer „Leos“ gesorgt. Diese hatten sich mit einem Infostand auf den Parkplatz des Edeka-Marktes in der Blankenauer-Straße gestellt und Passanten gebeten, einen Artikel mehr in den Einkaufswagen zu legen, als es ursprünglich geplant war. Auf einem Infoblatt hatten die jungen Leute zuvor zusammengestellt, welche Lebensmittel in der Werk-statt-Schule auf dem Speiseplan stehen.
„Die ganze Aktion hat zwei Stunden gedauert“, erinnert sich Philipp Siebert: „Die Leute waren unglaublich hilfsbereit. Plötzlich war der Kofferraum voll.“ Sehr zur Freude von Daniel Arnold, den pädagogischen Mitarbeiter:innen und der Jungen und Mädchen der Werk-statt-Schule. Auch wir bedanken uns herzlich für das besondere Engagement der Chemnitzer Jung-Löw:innen. Wenn auch du nun Lust bekommen hast, den Löwen oder die Löwin in dir zu entdecken, erreichst du den Chemnitzer Leo-Club unter der E-Mail-Adresse leos.chemnitz@gmail.com und bei Instagram @leoclubchemnitz