
Kulturhauptstadt 2025
Seien Sie unser Gast, bei einem gemeinsamen Brunch, am 21. Mai, in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr in den Einrichtungen der Stadtmission Chemnitz. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Nachbarn zu plaudern und die nächstgelegenen Einrichtungen unserer Stadtmission einmal persönlich kennenzulernen. Sie erwarten kleine Leckereien, interessante Gespräche und – natürlich – ein künstlerischer Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2025.
Wir freuen uns darauf, Sie in einer der folgenden Einrichtungen zu begrüßen:
Sonnenberg
Geschäftsstelle der Stadtmission und Abteilung Ambulante Suchthilfe (Glockenstraße 5-7)
Ausstellung Plakat-Kunst von Christel Dudek
Club Heinrich (Heinrich-Schütz-Straße 90)
Community-Music-Projekt mit PAPER LANTERN COLLECTIVE
Zentrum
Wohnungsnotfallhilfe (Annenstraße 18)
Ausstellung mit Werken der Klienten, Austausch und Einblicke in der Arbeit der WNH
Diakoniezentrum / Kindergarten Regenbogen (Rembrandtstraße 13b/c)
Live-Musik Arba Manillah, Auftritt der Theatergruppe der PSKB
Yorckgebiet
Haus am Zeisigwald (Fürstenstraße 264)
Motto-Brunch „Kreuzfahrt – Leinen los“, Shuffleboard, „Fotobox“ mit Accessoires, Hausrundgänge
Kaßberg
Haus Kreuzstift, Hausnotruf und Pflegedienst (Kanzlerstraße 31)
Ausstellung „Zuckerarchitektur“ mit dem Konditor, Musik, Rundgänge Tagespflege und Betreutes Wohnen
Markersdorf
Matthias-Claudius-Haus, Mobi – der Teilhabedienst der Stadtmission (Max-Schäller-Straße 3)
Ausstellung mit Werken der Klienten der Mobilen Behindertenhilfe, Fotowand „Chemnitz als es Karl-Marx-Stadt hieß“
Altchemnitz
Kindergarten Arche Noah (Erfenschlager Straße 47)
Kinderkunst, Bilder Legemandalas aus Naturmaterialen, „Streetart“ aus Kreide, Sandburgen
Hilbersdorf
Werk-statt-Schule, Impuls, Rückenwind, Wohnstätte Zeisig (Dresdner Straße 214)
Vernissage, Upcycling-Werke, Musik
Schlosschemnitz
Partner-Werkstatt Chemnitz (Christian-Wehner-Straße 7)
Vernissage mit Werken der Werkstattmitarbeitenden „ Wahrzeichen von Chemnitz“, Mitmachangebot in der CNC-Abteilung
Grüna
Haus am Wald, Haus Waldquell, Tagespflege Grüna (Rabensteiner Straße 14)
Live Band, Historische Ausstellung „Haus Waldquell“
Reichenbrand
Kindergarten am Wiesenbach (Hohensteiner Straße 14)
Kulturprogramm der „kleinen“ Stars, Singen, Gedichte & sog. Fingerspiele
Grünhainichen
Partner-Werkstatt & Wichernhaus Waldkirchen (Am Kinderheim 5)
Theaterstück des Chors, Einkaufswagenchips selbst bedrucken
Hartmannsdorf
Wohnstätte Kirchfeld (Kirchfeld 49)
Ausstellung mit Werken vom Künstler Peter Fiebig, Schaubrotbacken am Lehmofen
DIAKOMED Diakoniekrankenhaus, Suchtfachklinik Magdalenenstift (Limbacher Straße 19b)
Musik, Basar unserer Ergotherapieprodukte, Hausführung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Impuls Vortrag Medienabhängigkeit – S. Melzer
Burkhardtsdorf
Sozialstation Kemtau (Zwönitztalstraße 12)
Ausstellung „Blick auf Medizinprodukte von gestern und heute“
Burgstädt
Partner-Werkstatt Burgstädt (Reinhard-Schmidt-Straße 7)
Ausstellung zum „Purple Path“ & Zeichnungen vom Projekt „Kaffeepause“, Fotos & Videos aus dem Alltag der Werkstattmitarbeitenden

Eine besondere Geschichte verbindet sich mit dieser, der ersten von drei Aktivitäten, mit denen die Stadtmission Chemnitz zu den Angeboten des Kulturhauptstadtjahres 2025 beiträgt: Die Rede ist von über 200 Plakaten, die, in den Jahren zwischen 1983 und 1989, in dem öffentlichen Schaukasten der Stadtmission für Denkanstöße und geistliche Impulse unter den Passant:innen im ehemaligen Karl-Marx-Stadt sorgten. Eine Auswahl von 20 dieser Plakate haben wir in einer Ausstellung zusammengefasst, die beredtes Zeugnis von dem „geheimen Leben“ der Kirchengemeinden unter den stets misstrauischen Augen der Staatssicherheit geben.
Neben dem zeitgeschichtlichen Wert der Exposition ist auch die Entstehung der einzelnen Arbeiten von Bedeutung: Schöpferin des Konvoluts, das die Stadtmission nun zur wissenschaftlichen Auswertung freigegeben hat, ist unsere ehemalige Mitarbeiterin Christel Dudeck (Jahrgang 1948). Unter teils abenteuerlichen Bedingungen, mit einfachsten Mitteln und in der steten Sorge, eine der unsichtbaren Grenzen zu übertreten, die das Leben der Menschen unter dem SED-Regime ständig bedrohten, eignete sich Dudeck eine Vielzahl handwerklicher und künstlerischer Ausdrucksformen an, die – Gott sei Dank – die Wirren der Wendezeit in den Archiven der Stadtmission überdauert haben.
Interessierten Institutionen stellen wir die Ausstellung auf Anfrage leihweise zur Verfügung. Begleitet wird die Exposition von erklärenden Schrifttafeln. Zudem ist es ggf. möglich, Christel Dudeck bzw. einen Mitarbeiter unserer Öffentlichkeitsarbeit für einleitende Worte im Rahmen der Vernissage zu gewinnen.
Einen festlichen Höhepunkt des Kulturhauptstadtjahres 2025 feiern wir mit Chemnitzer:innen und Gästen aus aller Welt beim Chemnitzer Kulturkirchenfest. Seien auch Sie dabei und erleben das ganze Spektrum unserer Dienstleistungen, Angebote und Mitarbeiter:innen in dem fröhlichen Rahmen eines großen, bunten Festes in der Chemnitzer Innenstadt.
Weitere Informationen folgen.