Zielgruppe
Das Angebot Werk-statt-Schule richtet sich an alle schulpflichtigen Schülerinnen und Schüler der Stadt Chemnitz im Alter zwischen 13 und 18 Jahren aus den Bereichen Förder- und Oberschule sowie Gymnasium, welche die Schule aktiv und/oder passiv verweigern. Im Einzelfall kann eine Schülerin oder ein Schüler aus dem angrenzenden Landkreis das Angebot der Werk-statt-Schule in Anspruch nehmen. Hierzu bedarf es einer gesonderten Vereinbarung zwischen dem zuständigen Jugendamt und der Stadtmission Chemnitz.
Ziele
- Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht
- Förderung der sozialen Integration
- Feststellen, Fördern und Trainieren von Kompetenzen und Fertigkeiten in sozialen Beziehungen, Konfliktlösungskompetenzen und –strategien
- Ressourcenorientierte Förderung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Erarbeitung kurz- und langfristiger Ziele
- die Erlangung des Hauptschulabschlusses bei individuell gegebenen Voraussetzungen der Jugendlichen
- berufliche Orientierung und Hinführung zu Angeboten der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung
Dieses Projekt wird gefördert durch das Jugendamt der Stadt Chemnitz.
Ihre Ansprechpartner
Daniel Arnold (Leiter), Bèatrice Freynhagen (Pädagogische Leiterin)
Scharnhorststraße 2
09130 Chemnitz
Telefon: +49 371 8205803
Fax: +49 371 8082757
Pädagogische Angebote und Methoden
Pädagogische Angebote und Methoden
- Unterricht in Kleingruppen
- Einzelfallhilfe und sozialpädagogische Gruppenarbeiten
- Verknüpfung praktischer und theoretischer Angebote
- zwei Praktika pro Schuljahr
- sozialpädagogische Betreuung und Begleitung
- Unterrichtsangebote in den Fächern: Deutsch, Mathematik, Englisch, Gemeinschaftskunde, Geografie, Ethik, Geschichte und WTH
- Berufsvorbereitung in Einzel- und Gruppenarbeiten, wie Berufsfelderkundung, Bewerbertraining
- Erlebnispädagogische Angebote
- Netzwerkarbeit