Fachkompetente Unterstützung
Unsere Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle bietet fachkompetente Unterstützung für Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörige in Form psychosozialer Beratung. Wir
- unterstützen Sie bei behördlichen Angelegenheiten,
- schaffen Begegnungsmöglichkeiten in Kursen,
- veranstalten Ausflüge,
- treffen uns in Selbsthilfegruppen und
- vermitteln weiterführende Hilfen.
Ziel ist es, Menschen in Krisensituationen frühzeitig zu unterstützen, um chronisch psychische Erkrankungen zu vermeiden und ihnen die Möglichkeit zu geben, am Arbeits- und Gesellschaftsleben auch weiterhin teilzuhaben. Hierfür bieten wir verschiedene Angebote an im Rahmen der Prävention und Gesundheitsförderung. Die Förderung von Offenheit und Toleranz gegenüber psychisch Erkrankten ist uns wichtig. Denn psychische Störungen sind therapierbare und - gerade bei frühzeitiger Behandlung - heilbare Erkrankungen, die jeden von uns betreffen können!
Eine weitere wichtige Funktion unserer Arbeit ist der Ausbau der Vernetzung und übergreifenden Zusammenarbeit mit anderen Diensten der Stadt, um die personenorientierte und gemeindenahe psychosoziale Versorgung in Chemnitz zu verbessern und weiterzuentwickeln. Diese Zusammenarbeit erfolgt durch Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, unter anderem mit dem Gesundheitsamt Chemnitz, dem Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Chemnitz und dem Klinikum Chemnitz.
Wird gefördert durch die Stadt Chemnitz.
Wird gefördert vom Freistaat Sachsen.
Ihr Ansprechpartner
Daniel Eibisch
Abteilungsleitung Psychosoziale Dienste
Kontakt Beratungsstelle
Rembrandtstraße 13b
09111 Chemnitz
Telefon: + 49 371 600 48-48 /-49
Mobil: +49 177 9140074
Fax: +49 371 600 48-41
Unsere Angebote
Beratung
Im Rahmen unserer Beratungszeiten haben Sie die Möglichkeit bei geschulten Fachkräften über Ihr Anliegen zu sprechen und Hilfe zur Selbsthilfe zu erfahren. Wir unterstützen im Umgang mit Behörden und vermitteln gegebenenfalls weiterführende Hilfen. Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns auch telefonisch während der Öffnungszeiten der Begegnungsstätte.
Sprechzeiten
Dienstag 08.00 – 10.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 10.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 10.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Monatsprogramm
Hier finden Sie unser aktuelles Programm für die Monate April/ Mai 2023.
Selbsthilfegruppen & Prävention
Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und der Aktivität mit anderen Betroffenen. Gegenseitige emotionalen Unterstützung und Motivation können durch Lebenskrisen oder belastende Situationen helfen.
Moderierte Gespräche im Rahmen themenbezogener und offener Gesprächsrunden.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 13.00 - 14.30 Uhr.
Bewegung und Tanz unter Anleitung einer ausgebildeten Tanztherapeutin.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 13.00 – 14.30 Uhr.
Begegnung und Tagesstruktur
Im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung kommt es häufig zu einer Rückzugstendenz und damit verbunden zu einer Isolation der Betroffenen. Vereinsamung und manchmal auch zum Verlust der Tagesstruktur können Folgen sein. Unsere Begegnungsstätte bietet hier niedrigschwellige Hilfe und Unterstützung an. Im Rahmen unserer Öffnungszeiten bieten wir die Möglichkeit der Begegnung und der Nutzung unserer vielfältigen Angebote. Im Mittelpunkt stehen die gemeinsamen Mahlzeiten, die wir zusammen planen, vorbereiten und einnehmen. Die Besucher*innen können und dürfen sich nach den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen und mitmachen. Daneben bieten wir Möglichkeit an musischen, kreativen und spielerischen Aktivitäten teilzunehmen.
Öffnungszeiten Begegnungsstätte
Mo 08.30 – 14.00 Uhr
Di 10.00 – 19.30 Uhr
Mi 08.30 – 14.00 Uhr
Do 10.00 – 16.00 Uhr
Fr 08.30 – 14.00 Uhr