Ambulant betreutes Wohnen
Gerade bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist die Gefahr der Vereinsamung und Isolation groß. Nicht selten kommt es zu Einschränkungen in der Selbstorganisation, zum Verlust des Arbeitsplatzes und im schlimmsten Fall droht sogar der Verlust der Wohnung – des Rückzugsortes, den man so dringend braucht.
Hier greift unser Angebot des „Ambulant Betreuten Wohnen“ (ABW) ein. Unsere Arbeit hat das Ziel der Wiederherstellung bzw. des Erhalts eines weitgehend selbstständigen Wohnens in der eigenen Wohnung. Auf der Basis eines Hilfeplans begleiten und beraten wir die Betroffenen, um krankheitsbedingte Defizite auszugleichen und vorhandene Ressourcen zu stärken.
Ziel ist es durch eine zunehmende Verselbständigung des Klienten/ der Klientin eine Fortführung des ABW überflüssig zu machen. In Einzelfällen kann auch die Stabilisierung des Ist-Zustandes ein realistisches Ziel sein.
Der Schlüssel zu den Seelen der Menschen hängt bei ihnen zu Hause. Darum gilt es, zu ihnen hinzugehen, sie aufzusuchen in ihrem Alltag, in ihrer Not, in ihrem Kranksein, in ihrem Alleinsein. (Samuel Keller)
Ihr Ansprechpartner
Daniel Eibisch
Abteilungsleitung Psychosoziale Dienste
Kontakt Beratungsstelle
Rembrandtstraße 13b
09111 Chemnitz
Telefon: + 49 371 600 48-48 /-49
Mobil: +49 177 9140074
Fax: +49 371 600 48-41