Neuigkeiten
Elterncafé am 27.April 2023
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sabine Ebermann, Luise Richter
Leitung
Rembrandtstr. 13a/c
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 60048-61
Fax: +49 371 60048-23
Wichtige Informationen der Stadt
Informationen für Praktikanten und Praktikantinnen
Die Sprechzeit für Praktikantinnen und Praktikanten unserer Einrichtung findet jede Woche Dienstag zwischen 14.30 und 17.00 Uhr statt.
Schließzeiten 2023/2024
02. Januar 2023 Schließtag aufgrund Klausurtag
07. April 2023 Karfreitag (Feiertag)
10. April 2023 Ostermontag (Feiertag)
18. und 19. Mai 2023 Christi Himmelfahrt und Brückentag
29. Mai 2023 Pfingstmontag (Feiertag)
30. Juni 2023 Schließtag aufgrund von Teamfortbildung
02. und 03. Oktober 2023 Brückentag und Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)
30. und 31. Oktober 2023 Brückentag und Reformationstag (Feiertag)
22. – 31. Dezember 2022 Weihnachtsschließzeit
02. Januar 2024 Schließtag aufgrund Klausurtag
Ein Kindergarten für alle
Jedes Kind hat das Recht auf eine fröhliche, unbeschwerte Kindheit. Miteinander zu leben, zu spielen und zu lernen ist unser Anliegen. Wir sehen das Kind als ein einmaliges und gewolltes Geschöpf Gottes. In jedem Menschen, ganz gleich wie alt er ist, begegnet uns Gott. Darum ist die Achtung eines JEDEN Menschen für uns unumstößlich. Wir achten das Kind als einen Menschen
- der sich wohlfühlen möchte, um sich für seine Umwelt zu öffnen
- der mit kreativen Fähigkeiten seine Welt verändern möchte
- der in der Lage ist, sich eigene Bilder von seiner Umwelt zu machen
- der Lust hat, sich mit den Menschen, Tieren, Dingen und Erscheinungen seiner Umwelt zu beschäftigen
- der sich freut, wenn er Bestätigung und Anerkennung erfährt
- der sich seine Welt durch Körper (alle Sinne), Seele und Geist aneignet
Der Kindergarten Regenbogen hat 165 Plätze für Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Davon sind bis zu 35 Plätze für Krippenkinder und 25 Plätze für Kinder mit Behinderungen.
Anmeldeverfahren:
Alle interessierten Eltern melden Ihr Kind bitte über das Kita-Portal Chemnitz an. Nachdem Sie eine Zusage über das Kita-Portal erhalten haben, bekommen Sie von uns per Post eine Aufnahmebestätigung mit einem Anmeldeformular für unseren Kindergarten.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
Drei Ansprüche Maria Montessoris sind uns richtungsweisend:
- Jedes Kind hat seinen eigenen inneren Bauplan
- Hilf mir, es selbst zu tun
- Vorbereitete Umgebung
Das bedeutet für den Tagesablauf in unserem Kindergarten: Der Erzieher begleitet das Kind partnerschaftlich und stellt ihm die vorbereitete Umgebung als so genannten „Schlüssel der Welt“ zur Verfügung. Damit das Kind seine Umwelt ganzheitlich begreifen kann, stehen dem Kind neben den verschiedenen Montessori-Materialien auch andere Lern- und Spielmaterialien zur Erschließung seiner Welt bereit. Somit führt aktives Tun vom „Greifen zum Begreifen“.
Unser Menschenbild ist geprägt vom christlichen Glauben - jedes Kind ist ein Geschöpf Gottes, und wir wollen ihm mit Achtung und Wertschätzung begegnen. Unsere Kinder sollen in ihrer Kindergartenzeit die Möglichkeit bekommen, den christlichen Glauben zu erleben durch
- das Hören von biblischen Geschichten, welches uns durch den Jahresverlauf begleitet
- das Erfahren von christlichen Werten, welches unser gemeinsames Leben prägt
- das Erleben von Stille im Gebet, durch welches uns Gott begegnet und
- das gemeinsame Entdecken von Gottes Schöpfung, welche uns zur Bewahrung anvertraut wurde
Unsere Aufgabe ist, alle Kinder im Blick zu haben und ihnen die Teilhabe am Alltag des Kindergartens zu ermöglichen durch:
- eine gute Lernumgebung
- Chancen zur Entwicklung
- Unterstützung bei Beeinträchtigung
- leben, spielen und lernen miteinander
Unsere Kinder lernen, sich gegenseitig zu akzeptieren, das Anderssein Anderer als Normalität im Alltag zu begreifen. Sie erleben, dass jeder Einzelne Stärken und Schwächen hat und in der Lage ist, dem anderen zu helfen oder selbst Hilfe anzunehmen.
Das Leitbild unseres Kindergartens ist "bunt im Bund", das bedeutet: Christlichen Glauben erleben im Kindergarten der Vielfalt, Offenheit und Toleranz.
Bunt bezeichnet die Vielfalt der Farben im Regenbogen. Ebenso vielfältig sind die Kinder, Eltern, Familienangehörigen und Mitarbeiter unseres Kindergartens. Der Regenbogen als alttestamentarisches Zeichen stellt außerdem den Bund zwischen Gott und den Menschen dar.
Projekt "Sprungbrett"
Sie wünschen sich Unterstützung bei der Erziehung Ihrer Kinder und möchten noch mehr Herausforderungen im Alltag sicher meistern und in Ihrem Familienleben gestärkt sein?
Im Projekt Sprungbrett arbeiten drei Sozialpädagoginnen, die Sie bei Familienthemen, Erziehungsfragen oder Sorgen um Ihr Kind ansprechen können. Sie können die Leiterin der Kita oder die Erzieher/innen ansprechen, um selbst zu prüfen, ob dieses Angebot unserer Kindergärten für Sie und Ihre Familie geeignet wäre. Das Angebot ist für Sie kostenfrei, Vetraulichkeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Unsere Arbeitsweise:
- Kinder – werden durch heilpädagogische Förderung bestärkt, am gemeinschaftlichen Gruppenleben aktiv und angemessen teilzunehmen.
- Eltern – erhalten Begleitung und Unterstützung in regelmäßigen Elterngesprächen in der Kita oder wenn gewünscht auch im häuslichem Umfeld, bei Ämtergängen oder bei Aufgaben und Herausforderungen in ihrem Leben.
- Erzieher – erfahren Unterstützung in der Arbeit mit der Kindergruppe.
Unsere Ziele
Kinder – integrieren sich intensiver in das gemeinschaftliche Gruppenleben und entwickeln ihre Schulreife.
Eltern – bewältigen ihren Alltag noch besser und bauen ihre Erziehungskompetenzen aus.
Erzieher – fühlen sich gestärkt durch die zusätzliche Unterstützung der Sprungbrettmitarbeiterinnen in der Gruppenarbeit.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Regina Mangold, Kristin Hering, Ina Wild
Projektmitarbeiterinnen
Evangelischer Kindergarten Regenbogen
Projekt "Sprungbrett"
Rembrandtstraße 13c
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 6004876