Pflegeheim Haus am Zeisigwald in Chemnitz
Aktuelles
Sehr geehrte Angehörige und Besucher,
aufgrund aktuell geltenden Verordnung in Sachsen müssen Besucher immer einen tagaktuellen Test in Pflegeeinrichtungen vorhalten. (Egal welchen Impfstatus Sie besitzen).
Sie können Montag - Freitag in der Zeit von 10:30 – 12:00 Uhr, sowie 14:00 – 17:00 Uhr Ihre Angehörigen in unserer Einrichtung besuchen, Termine am Wochenende sind telefonisch zu vereinbaren. (0371/7475113 oder 0371/7475105)
Eine Buchung über den Online - Kalender ist nicht notwendig!
Die Vorlage eines Test einer offiziellen Teststelle, welcher maximal 12 Stunden alt ist, wäre wünschenswert, da wir Wartezeiten bei den Testungen in der Einrichtung nicht ausschließen können. Wenn Sie einen Test benötigen ist dieser zu oben genannten Zeiten zur vollen und halben Stunde bis 16:00 Uhr möglich.
In den, unserer Einrichtung gegenüberliegenden, Yorck – Arkaden hat nun auch ein Testzentrum eröffnet. In dem eine tägliche Testung von Montag – Samstag, 08:00 – 18:00 Uhr möglich ist.
Neuigkeiten
Das Haus am Zeisigwald stellt sich vor
"Film ab" hieß es vor einigen Wochen. Wir sind begeistert vom Endergebnis. Sie möchten mehr über unser Haus am Zeisigwald erfahren? In unserem Film bekommen Sie einmalige Einblicke in den Alltag des Pflegeheims. Sie lernen das Haus von innen kennen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten von ihrer Arbeit und auch die Bewohnnerinnen und Bewohner erzählen, wie wohl sie sich fühlen.
Lage und Ausstattung
Unser Haus liegt am nördlichen Stadtrand von Chemnitz. Das Naherholungsgebiet "Zeisigwald" ist in nur 10 Gehminuten erreichbar.
Direkt vor dem Pflegeheim befinden sich eine öffentliche Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten.
Wir sind ein Pflegeheim mit einer Kapazität von 161 Pflegeplätzen. Unser Haus wurde im Jahr 2002 komplett saniert und mit einem Neubau ergänzt. Nunmehr laden 83 Einbettzimmer und 39 Doppelzimmer zum Wohnen ein. Alle Zimmer sind möbliert und verfügen über separate Badezimmer.
Ihr Ansprechpartner
Kay Bellmann
Hausleiter
Haus am Zeisigwald
Fürstenstraße 264
09130 Chemnitz
Telefon: +49 371 7475-0
Fax: +49 371 7475-144
Wohnen & Pflege
Das im nordöstlichen Stadtgebiet in Chemnitz gelegene Haus am Zeisigwald bietet Platz für 161 Bewohner. Das Pflegeheim ist untergliedert in vier Wohnbereiche, die jeweils mit Einzel- und Doppelzimmer ausgestattet sind. Auf jedem Wohnbereich bieten Aufenthaltsbereiche und Sitznischen mit gemütlichen Möbeln die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen oder Gruppenangebote wahrzunehmen.
Unsere Zimmer verfügen alle über TV- und Telefonanschluss. Zudem können die Zimmer mit persönlichen Gegenständen und Bildern individuell gestaltet werden. Das Mitbringen kleinerer Möbelstücke ist in den Einzelzimmern problemlos möglich.
Sie erhalten in unserem Haus eine professionelle und bedarfsgerechte Pflege, individuelle Lebensbegleitung und auf Wunsch seelsorgerische Betreuung. Für Ihre optimale medizinische und therapeutische Versorgung arbeiten wir mit festen Kooperationspartnern zusammen.
Unsere Mitarbeiter:
► verfügen über langjährige Erfahrung und garantieren Ihnen hohe Fachlichkeit und Kontinuität
► arbeiten in motivierten Teams
► erhalten regelmäßig Fort- und Weiterbildungen
Weitere Angebote des Hauses
► Ergotherapie
► Vermittlung von Physiotherapie und Fußpflege
► Alltagsbegleitung
► Interne Tagesbetreuung für demenziell erkrankte Bewohner
► Friseur im Haus
► Verkauf alltäglicher Dinge
► Gottesdienste
► Seelsorge
► Ausfahrten
► Seniorennachmittage
► Gottesdienste
► hauseigene Cafeteria
► Männerstammtisch
► Tanztee
Interne Tagesbetreuung
Die hausinterne Tagesbetreuung bietet ein Angebot, das 365 Tage im Jahr eine besondere Betreuung für demenziell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner bietet. Die geschützte, ruhige und angenehme Atmosphäre trägt zu mehr Wohlbefinden bei. Durch die Erfassung von differenzierten Bedarfsstufen wie beginnende, mittlere und schwere Demenz, kann im Rahmen der Tagesbetreuung individuell auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden.
So bieten die großen Räumlichkeiten Möglichkeiten dem Bewegungsdrang unruhiger Bewohnerinnen und Bewohner nachzukommen. Dahingegen bieten kleine Nischen und ein Ruheraum mit Liege- und Sitzgelegenheiten Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen. Der angeschlossene Gartenbereich ermöglicht das Erleben der Natur wie Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen – aber auch die gemütlichen Sitzecken laden zum Verweilen ein.
Die interne Tagesbetreuung bietet einen hausinterne und individuell auf die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmte Betreuung.