Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus in Chemnitz Morgenleite
Neuigkeiten
Erleben Sie das Matthias-Claudius-Haus - ein kleiner Film
Erleben Sie das Matthias-Claudius-Haus! In unserem Film erleben Sie, wie der Alltag in unserem Pflegeheim verläuft. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zu Wort, aber natürlich auch unsere Bewohnerinnen udn Bewohner erzählen, wie wohl sie sich in unserem Haus fühlen.
Online Terminbuchung
Ab sofort sind wieder Besuche bei Ihren Angehörigen möglich. Hierfür gilt natürlich ein umfassendes Hygienekonzept, um Sie, Ihre Angehörigen sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Ihre Besuchszeit können Sie ganz bequem über unser Onlineportal buchen, die verfügbaren Zeiten finden Sie ebenfalls dort. Bei Fragen dazu sprechen Sie uns einfach an!
Lage und Ausstattung
Das Matthias-Claudius-Haus befindet sich in ruhiger Umgebung im Stadtteil Morgenleite am südlichen Rand von Chemnitz. Umgeben von einem großen Park mit Ententeich bieten sich ansprechende Möglichkeiten zum Spazierengehen und Erholen. Im nahe gelegenen Vita-Center finden Sie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen. Eine Zweigstelle der AOK und eine Filiale der Sparkasse sind ebenfalls fußläufig zu erreichen.
Das Haus selbst verfügt über zwei gepflegte Innenhöfe. In einem der Innenhöfe dreht im Sommer eine Gartenbahn ihre Runden und im anderen Innenhof steht in der Vorweihnachtszeit die große Pyramide und im Sommer können Sie hier unter Sonnenschirmen Kaffee trinken. Im großen Garten haben Sie die Möglichkeit, unter hohen Bäumen spazieren zu gehen oder sich auf den Bänken auszuruhen. Die oberen drei Wohnbereiche verfügen über je zwei sonnige Balkone.
Die Zimmer sind mit Kleider-Wäscheschrank, Sideboard, Bett, Nachtschrank, Tisch und zwei Armlehnstühlen ausgestattet. Fernseh- und Telefonanschluss sowie eine Schwesternrufanlage sind selbstverständlich vorhanden. Gern können in den Einzelzimmern eigene Möbel mitgebracht werden.
Eine Cafeteria, ein Andachtsraum sowie ein eigener Friseursalon sind ebenfalls Teil des Hauses.
Ihr Ansprechpartner
Nicole Anwand, Stephan Haschke
Hausleiterin & Assistenz
Matthias-Claudius-Haus
Max-Schäller-Str. 3
09122 Chemnitz
Telefon: +49 371 23920
Fax: +49 371 23923213
Wohnen & Pflege
Im Matthias-Claudius-Haus finden Bewohnerinnen und Bewohner in einem der 81 Einzel- und 30 Doppelzimmer ihr Zuhause. Im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen, mit seinen Erfahrungen und Problemen. Wir versuchen durch professionelle Pflege
- Fähigkeiten zu erhalten und/ oder wieder herzustellen,
- bestehende Defizite auszugleichen,
um für Bewohnerinnen und Bewohner eine hohe Lebensqualität zu erreichen.
Wichtig ist es uns in diesem Zusammenhang, die Selbstbestimmung des Einzelnen zu respektieren und nach Möglichkeit zu unterstützen bzw. zu fördern. Dabei behalten wir sowohl die Lebensgeschichte als auch die aktuelle Situation der Bewohnerin/ des Bewohners im Blick.
Langjährige Erfahrungen unserer Mitarbeitenden, die Einbeziehung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen garantieren ein hohes Maß an Qualität und Professionalität.
Die Gestaltung des Alltages findet in kleinen Gruppen in den Wohnbereichen, entsprechend der unterschiedlichen Zielgruppen statt. Es ist uns wichtig, Bewohnerinnen, Bewohner und deren Bezugspersonen in die Gestaltung von Lebenswelt, Pflegeprozess, Tagesablauf und Wohnumfeld einzubeziehen.
Um eine ganzheitliche Pflege und Betreuung zu gewährleisten, haben wir unterschiedliche Kooperationsverträge abgeschlossen. Eine enge Zusammenarbeit ist somit mit einer Hausarztpraxis und der Apotheke gewährleistet.
Weitere Angebote des Hauses
- monatliche Gottesdienste
- Andachten
- Feste und Feiern im Jahreskreis
- Weihnachtsmarkt
- Sommerfest
- Vermittlung von Physiotherapie und Fußpflege
- Friseursalon im Haus
- Verkauf alltäglicher Dinge
- 1x wöchentlich Bäckerwagen
- Spieleclub
- Gedächtnistraining
- Kochen und Backen
- Kraft- und Balancetraining
- Gymnastik
- Musikclub
Alltags- und Lebensbegleitung
Das Team des Begleitenden Dienstes gestaltet neben den Mitarbeitenden der Pflege gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die Alltags- und Lebensbegleitung. Wichtig ist für diese Arbeit, Lebenszusammenhänge bewusst wahrzunehmen und auf eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Bezugspersonen zu achten. Da wir überzeugt sind, dass die Erfahrung von Lebenssinn durch Wertschätzung der eigenen Person und Tätigsein auch im Alter ein wichtiger Bestandteil von Lebensqualität ist, stehen die Förderung und Erhaltung des Wohlbefindens sowie die Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung im Mittelpunkt der Aktivierungsangebote.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden, wurden verschiedene Zielgruppen definiert. So werden Bewohnerinnen und Bewohner, die an einer Demenz erkrankt sind, in der Tagesgruppe im eigenen Wohnbereich betreut. Diese Gruppe erhält Angebote, die sich an den Bedürfnissen, der Biografie und der Tagesform dieser Bewohnerinnen und Bewohner orientieren.
Für Bewohnerinnen und Bewohner, die ihren Tag selbst gestalten und strukturieren können, stehen die vielfältigen Angebote des hausinternen Seniorentreffs zur Verfügung.
Bewohnerinnen und Bewohner, deren Lebensmittelpunkt das Bett ist oder die mit einer Teilnahme an der Gruppe überfordert wären, erhalten eine Einzelbetreuung. Auch für diese Gruppe ist es wichtig, dass sich Betreuung an der Biografie, den Bedürfnissen und der Tagesform orientiert.
"Ich gehe gern im Freien spazieren. Dabei kann ich die Garteneisenbahn beobachten und mit dem Einen oder Anderen ins Gespräch kommen"